Schützen, verpacken, abschirmen – für Ripack Supplies ist nichts zu groß.
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich der Schrumpfverpackung begleiten wir Industrieprofis mit einem umfassenden Angebot: Schrumpffolien in großen Breiten aus LDPE (Polyethylen niedriger Dichte) sowie notwendigen Geräten wie den Ripack® Schrumpfpistolen, um selbst anspruchsvollste Verpackungsprojekte zu realisieren.
Unsere Stärke beruht auf einer einzigartigen Partnerschaft: der Kombination des Weltmarktführers für Schrumpfpistolen, Ripack, mit einem der führenden europäischen Hersteller von Schrumpffolien.
Diese gebündelte Kompetenz garantiert:
- Die hohe Qualität und technische Leistungsfähigkeit unserer Folien und Geräte,
- Individuelle Beratung, angepasst an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden,
- Maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz, zur Verpackung und zum Einschließen aller Produkttypen – vom Dach bis zu Industrieanlagen, bis hin zu Anwendungen in der Luftfahrt.
Diese industrielle Vision geht einher mit einem hohen Anspruch an soziale und ökologische Verantwortung.
Neben 100 % recycelbaren Schrumpffolien integrieren wir heute bis zu 50 % recycelte Materialien in unsere industriellen Schrumpffolien – ohne Kompromisse bei der Leistung.
In diese nachhaltige Strategie reiht sich auch die Einführung unserer neuen Marke Ripacycle® ein, die unser globales Engagement für mehr Nachhaltigkeit weiter stärkt.
Ein neuer CSR-Meilenstein: Die Entstehung von Ripacycle®
Die neue Marke Ripacycle®, ins Leben gerufen von der SEFMAT-Gruppe, zu der auch Ripack Supplies® gehört, ist ein kostenloser Recycling- und Wiederaufbereitungsservice für gebrauchte Schrumpfpistolen.
Ab sofort in der gesamten Eurozone verfügbar, ermöglicht dieses neuartige Programm den Nutzern, ihre ausgedienten Geräte unkompliziert zurückzusenden.
- Funktionstüchtige Teile werden für die Wiederaufbereitung von Ripack® Schrumpfpistolen verwendet.
- Nicht verwertbare Komponenten werden über lokale Recyclingbetriebe umweltgerecht entsorgt – im Sinne eines kurzen, nachhaltigen Wertstoffkreislaufs.
Diese Initiative ergänzt ideal das Angebot von Ripack Supplies®: Neben unseren recycelbaren Schrumpffolien bieten wir nun auch eine nachhaltige Lösung für das passende Equipment.
Das System wurde bewusst attraktiv gestaltet:
Für jede zurückgesendete Schrumpfpistole hat der Nutzer die Wahl zwischen:
- ✅Einem Gutschein über 100 € für den Kauf einer neuen Ripack®-Schrumpfpistole
- ✅Oder einer Spende in gleicher Höhe an eine Umweltschutzorganisation
Ein integriertes und messbares CSR-Konzept
Über Ripacycle® hinaus verfolgt die SEFMAT-Gruppe eine ambitionierte CSR-Strategie:
- Aktionär bei Team for the Planet (20 Tonnen vermiedenes CO₂ im Jahr 2023),
- Besitz von 85 Bäumen über Ecotree,
- Förderung sanfter Mobilität (Prämien, kostenlose Ladestationen),
- Mitglied bei ZIRI, einem ethischen Einkaufsverbund,
- Strikte Abfalltrennung sämtlicher Materialströme (Kunststoff, Karton, Toner, Aerosole, Zigarettenstummel).
Auch im sozialen Bereich engagiert sich SEFMAT stark für Inklusion, Solidarität und Lebensqualität am Arbeitsplatz:
Partnerschaften mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung (ESAT), Integration von Mitarbeitenden mit Handicap, Unterstützung lokaler Projekte, Solidaritätsaktionen wie „Pink October“ sowie eine interne Politik zur Förderung von Wohlbefinden und Teamgeist.
Eine zukunftsorientierte Vision
Mit einem Jahrhundert an Fachwissen vertreibt die SEFMAT-Gruppe ihre Lösungen in über 100 Ländern weltweit.
Bei Ripack Supplies zeigt sich diese Vision durch:
- 100 % recycelbare LDPE-Folien, die recycelte Materialien enthalten,
- Konstant hohe Qualität dank bi-orientierter Schrumpfung und UV-Stabilisierung,
- Anpassungsfähigkeit an alle Formen und Größen – von Kampfflugzeugen über Kreuzfahrtschiffe bis zu Industrieanlagen.
Mit Ripacycle® geht Ripack Supplies den nächsten Schritt:
Eine ganzheitlich zirkuläre Lösung – vom Schutz durch recycelbare Folie bis zur zweiten Lebensdauer der Schrumpfgeräte.
Bei Ripack Supplies gehen Innovation und CSR Hand in Hand, um eine leistungsstarke, nachhaltige und zukunftsfähige Industrie zu gestalten – im Dienste kommender Generationen.